3D Vermessung
Sollen Objekte saniert oder umgebaut werden, ist es entscheidend, dass alle Planungsprozesse auf den aktuellsten und genauesten Informationen beruhen. Doch häufig sind die ursprünglichen Baupläne entweder veraltet oder schlichtweg nicht mehr vorhanden. Besonders bei älteren Gebäuden ist es eine Herausforderung, korrekte und vollständige Pläne zu finden. Häufig wurden diese Gebäude im Laufe der Jahre mehrfach umgebaut – es wurden Türen versetzt, Wände eingezogen oder andere bauliche Veränderungen vorgenommen, die die ursprünglichen Pläne obsolet machen. Das Resultat: Die alten Pläne spiegeln nicht mehr den aktuellen Zustand des Gebäudes wider, was zu Problemen und Unklarheiten bei der Sanierung führen kann.
In solchen Fällen hilft eine 3D-Vermessung, die Geometrie des gesamten Objekts punktgenau zu dokumentieren. Der 3D-Scan erfasst nicht nur die äußeren und inneren Maße, sondern auch kleinste Details, die in traditionellen Bauplänen eventuell nicht korrekt wiedergegeben werden. Durch die präzise Erfassung sämtlicher Daten vor Ort wird eine verlässliche Grundlage für alle weiteren Planungs- und Sanierungsmaßnahmen geschaffen.
Vorteile der 3D-Vermessung bei Sanierungen und Umbauten:
1.Genauigkeit und Präzision:
3D-Scans bieten eine unübertroffene Genauigkeit bei der Erfassung der Gebäudedaten. Alle Maße werden exakt erfasst und in einem digitalen Modell abgebildet. So können Planer, Architekten und Bauherren sicher sein, dass sie mit den richtigen Daten arbeiten und Fehler aufgrund falscher Maße ausgeschlossen sind.
2.Keine Notwendigkeit für Nachmessungen:
Einmal erfasste Daten können am PC weiterbearbeitet und genutzt werden. Das bedeutet, dass keine erneuten Messungen vor Ort erforderlich sind, was sowohl Zeit als auch Kosten spart. Bei großen Gebäuden oder schwer zugänglichen Bereichen wird die Arbeit deutlich erleichtert.
3.Korrektur von Fehlern in alten Bauplänen:
Wenn die vorhandenen Pläne aufgrund von Umbauten nicht mehr korrekt sind, ermöglicht die 3D-Vermessung, diese Fehler zu korrigieren und ein aktuelles, maßstabsgerechtes Modell zu erstellen. Damit haben alle Beteiligten stets Zugriff auf die richtigen Informationen.
4.Erstellung maßstabsgerechter, digitaler Pläne:
Die 3D-Vermessung liefert hochpräzise digitale Modelle, die als Grundlage für detaillierte, maßstabsgerechte Pläne dienen können. Diese Pläne sind in modernen Planungstools einsetzbar, sodass der gesamte Prozess von der Planung bis zur Ausführung effizient und fehlerfrei abläuft.
5.Schnellere Planung und Umsetzung:
Mit den digitalen 3D-Daten lassen sich Umbauten und Sanierungen schneller und effizienter planen. Alle beteiligten Fachleute haben Zugang zu denselben, präzisen Informationen, was die Kommunikation vereinfacht und Missverständnisse verhindert.
6.Einfache Integration weiterer Daten:
Weitere Daten, wie zum Beispiel vorhandene Installationen (Elektro-, Heizungs-, oder Sanitärsysteme), können in das 3D-Modell integriert werden. Das ermöglicht eine noch präzisere Planung und stellt sicher, dass alle notwendigen Anpassungen berücksichtigt werden.
7.Langfristige Archivierung der Gebäudedaten:
Die 3D-Modelle können als langfristige Referenz gespeichert werden, sodass das Gebäude auch in den kommenden Jahren leicht gewartet oder für künftige Sanierungen genutzt werden kann. Bei weiteren Umbauten oder Renovierungen ist der Zugriff auf das Modell jederzeit möglich.
Das Schönste an der 3D-Vermessung ist die Flexibilität, die sie bietet. Alle erfassten Daten können digital bearbeitet und an die jeweilige Software angepasst werden, die im Planungsprozess verwendet wird. Für die Bau- und Architekturbranche bedeutet dies eine enorme Zeitersparnis, da keine manuelle Nachbearbeitung der Vermessungen vor Ort erforderlich ist. Zudem sorgt der digitale Zugang zu allen Informationen für eine deutlich verbesserte Zusammenarbeit zwischen allen Projektbeteiligten.
Zusammenfassend lässt sich sagen:
Die 3D-Vermessung ist besonders wertvoll für Sanierungen und Umbauten von älteren Gebäuden, da sie genaue, aktuelle und maßstabsgerechte Pläne liefert, die auf den neuesten Stand der Geometrie und Struktur des Objekts basieren. Sie hilft dabei, die Planungs- und Umbauprozesse effizient zu gestalten und zu vermeiden, dass Fehler durch ungenaue, veraltete oder unvollständige Pläne auftreten. Ob für Renovierungen, Umbauten oder Neubauten – eine präzise und aktuelle Grundlage ist unerlässlich, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
3D-Vermessungen von Immobilien mittels 3D-Laserscanner sind heute ideal, um Räume, komplette Immobilien und Fassaden auf den Punkt genau zu vermessen. Die Vorteile liegen dabei auf der Hand:
Sollen Objekte saniert werden, braucht es aktuelle, massstabsgerechte Pläne des Objekts. Doch liegen diese Unterlagen nicht vor oder sind die verfügbaren Pläne nicht aktuell, braucht es eine komplette Neuerfassung, um die Geometrie des Gebäudes auf den Punkt genau zu dokumentieren.
Gerade bei älteren Gebäuden sind aktuelle Baupläne meist nicht verfügbar. Zu oft wurden diese umgebaut, Türen versetzt, Wände eingezogen, oder andere bauliche Veränderungen machen alte Baupläne nutzlos. Ein 3D-Scan des Objekts schafft hier Abhilfe und sorgt für aktuelle Pläne.
Das Schönste dabei ist, dass die Daten, wenn sie einmal vor Ort erfasst sind, am PC genutzt werden können. Somit entfällt erneutes Nachmessen vor Ort.
Top-Rankings garantiert: Mit SIA MEDIA AG zur Spitze bei Google & Co.
Exklusive Aufnahmen, exklusiv für Sie: Unser Fotograf bringt Ihre Immobilien zum Strahlen.
Der Google Ads Experte Giovanni Sia von SIA MEDIA weiß, wie man die perfekte Werbekampagne gestaltet
Dank SEO und Google Ads volle Auftragsbücher für das ganze Jahr.